In den grauen Wintertagen fehlen unseren Gärten die leuchtenden Farben und berauschenden Düfte der anderen Jahreszeiten.
Wenn Sie jedoch auf die “Knochen” Ihrer Landschaftsgestaltung geachtet haben, ist der Winter die Zeit, in der Silhouetten von Büschen und Bäumen und getrocknete Samenköpfe oder leuchtende Winterbeeren ins Spiel kommen. Holzige Pflanzen mit schöner Rinde und interessanter architektonischer Struktur können das Rückgrat Ihres Wintergarten bilden.
Immergrüne mit ganzjährig buntem Laub kommen im Winter gut zur Geltung, wenn es keine Konkurrenz durch grüne Laubblätter und leuchtend blühende Pflanzen gibt. Goldene Hinoki-Zypresse, Chamaecyparis obtusa ‘Aurea’, zeigt goldenes neues Wachstum. Mehrere Wacholdersorten fügen Farben hinzu, die von einem rosa-violetten Farbton bis hin zu silbrig-blauem Laub reichen. Oregon-Traube, Mahonia aquifolium, hat breite grün-violette bis leuchtend rote Blätter, die die Winterlandschaft erhellen können.
Viele Gärtner wählen immergrüne Pflanzen, um das ganze Jahr über Farbe und Textur zu verleihen, aber wenn Sie absichtlich Laubpflanzungen wählen, um Ihre Landschaft zu ergänzen, werden die Muster ihrer Zweige Ihren Garten in dieser kargen Jahreszeit bereichern.
Eine der besten davon ist die Korkenzieher-Hasel, Corylus avellana. Dieser Medusa-Kopf aus verdrehten Ästen und gewundenen Stängeln kann bis zu drei Meter groß werden. Auf Platz zwei folgt die Drachenklauenweide Salix babylonica mit ihren anmutigen spiralförmigen Zweigen. Ein weiterer Strauch mit attraktiv verdrehten gelblich-braunen Zweigen ist der Gehstock von Harry Lauder, Corylus contorta.
Andere Bäume und Sträucher zeigen nach dem Fallen der Blätter eine interessant strukturierte und oft farbenfrohe Rinde. Die abblätternde Zimthaut des Paperbark-Ahorns oder die leuchtend roten Triebe des roten Korbweiden-Hartriegels verleihen der monochromen Winterlandschaft Farbe und Struktur. Goldene Trauerweide, Salix x chrysocoma, verleiht der im Sommer verborgenen Winterlandschaft einen goldenen Glanz. Für einen Hauch von leuchtender Farbe pflanzen Sie eine Birkenrindenkirsche, Prunus serrula, und genießen Sie ihre bronzerote Rinde.
Eine andere Möglichkeit, der Winterlandschaft Farbe zu verleihen, besteht darin, Sträucher und Bäume mit Winterbeeren zu pflanzen. Diese sorgen nicht nur für leuchtende Punkte, sondern ziehen auch Wintervögel an, die den Garten weiter beleben. Zwergmispel verschönert Wände und Hecken mit seinen roten oder orangen Beeren, während das Wintergrün, Gaultheria procumbens, mit seinen immergrünen Blättern und kleinen roten Beeren die nackte braune Erde bedecken kann.
Vielleicht haben Sie Holzapfelarten, Malus, in Ihrem Garten. Ungepflückt halten die kleinen violetten Früchte den ganzen Winter über, füttern Vögel und verleihen dem Garten noch mehr Dramatik.
Vergessen Sie nicht winterblühende Stauden wie winterharte Alpenveilchen mit leuchtend lila Blüten oder Nieswurz, Schneeglöckchen und gelb oder lila winterblühenden Krokussen. Viele von ihnen blühen entweder im Spätherbst mit Winterlaub oder im Spätwinter und drücken Blumen durch braune Erde oder Schneeflecken.
Andere, wie Heuchera mit immergrünem Bronzelaub oder Berengia mit ihren ledrigen grünen Blättern, können das ganze Jahr über Farbe und Textur in das Unterholz Ihres Gartens bringen.
Geben Sie Ihren Garten im Winter also nicht auf. Es gibt viele Pflanzen, die Ihrem Garten unabhängig von der Jahreszeit Farbe, Charme und Dimension verleihen können.