Organspezifische Krebsbehandlungen
Bestimmte Krebskrankenhäuser behandeln Krebs auf eine organspezifische Weise, und dementsprechend sind Onkologen der Behandlung von Krebserkrankungen vorbehalten, die nur bestimmte Organe betreffen. Dementsprechend haben Onkologen Brustkrebs, Kopf- und Halskrebs, gynäkologischen Krebs, orthopädischen Krebs, Lungenkrebs, Neurokrebs und Leberkrebs erfolgreich behandelt.
Verständnis für jeden organspezifischen Krebs und die dafür verfügbare Behandlung
Brustkrebs
Es ist die häufigste Krebsart, von der Frauen betroffen sind, und es wird angenommen, dass sie neben Lungenkrebs die Krebsart ist, die bei Frauen die höchste Sterblichkeit verursacht hat. Die Sterblichkeit war bei Frauen im Alter zwischen 45 und 55 Jahren am höchsten. Brustkrebs ist heilbar, wenn er früh erkannt wird und die notwendigen Behandlungen unmittelbar nach seiner Entdeckung durchgeführt werden. Brustkrebs ist das unkontrollierte Wachstum von Brustzellen.
Diagnose Brustkrebs
Abnormales Vorhandensein eines Klumpens
Diese Diagnose kann von der Patientin durchgeführt werden, und auch der Arzt sucht durch körperliche Brustuntersuchungen nach ungewöhnlich aussehenden Knoten. Abgesehen von einem Knoten sind die Veränderungen in der Brust, auf die sich Ärzte freuen, Hautgrübchen, ungewöhnliche Veränderungen der Größe und / oder Form der Brust, eingezogene Brustwarzen, anstatt dass sie im Normalfall nach außen gerichtet sind, und Verfärbungen der Brust Haut.
Mammographie
Radiologen verwenden Mammographien, um Anomalien in den Brüsten aufzuspüren. Mammogramme sind Röntgenaufnahmen der Brust, die normalerweise gemacht werden, indem die Brüste in einer komprimierten Position gehalten werden.
Ultraschallbildgebung der Brust
Ultraschallbildgebung wird verwendet, um die Brüste zu untersuchen, und diese Technik der Verwendung von Schallwellen hilft bei der Unterscheidung, ob ein Knoten, der in einer Brust festgestellt wurde, entweder eine mit Flüssigkeit gefüllte oder eine feste Zyste ist.
Magnetresonanztomographie oder MRT
Die MRT einer Brust wird mit einem starken Magnetfeld aufgenommen. Eine MRT der Brust wird in bestimmten Situationen notwendig, um Brustkrebs richtig zu diagnostizieren.
Biopsie
Die Biopsie der Brust wird notwendig, wenn der Onkologe einen starken Verdacht auf Krebs hat. Eine Kernnadelbiopsie wird an dem verdächtigen Bereich der Brust durchgeführt, um die Krankheit entweder zu bestätigen oder auszuschließen.
Der Nutzen der Brustkrebsfrüherkennung
Durch das Screening kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Unter Screening versteht man die verschiedenen Tests und Untersuchungen, die an der Brust einer Person durchgeführt werden, um die Krankheit frühestens zu erkennen, noch bevor sich die eigentlichen Krankheitssymptome zeigen. Üblicherweise handelt es sich bei Brustkrebs, der tast- und nachweisbar ist, um Krebs, der größer geworden ist und sich in der Regel auf Regionen außerhalb der Brust ausgebreitet hat. Die Behandlung ist in solchen Fällen sehr aufwendig. Brustkrebs kann erfolgreich behandelt werden, wenn er sehr früh erkannt wird und bevor die eigentlichen Krebssymptome auftreten.
Behandlung von Brustkrebs
Brustkrebs wird entweder lokal oder systemisch behandelt.
Die lokale Behandlung von Brustkrebs umfasst die Entfernung, Zerstörung oder Kontrolle des Wachstums von Krebszellen in der Brust. Die lokale chirurgische Behandlung ist auch unter dem Namen Mastektomie bekannt und wird auch als Lumpektomie bezeichnet. Dies ist eine brusterhaltende Therapie. Die andere lokale Behandlung ist die Strahlentherapie. Die Strahlentherapie beinhaltet die Verwendung eines hochenergetischen Strahlenbündels, um die Krebszellen zu zerstören. Fortschrittliche Geräte wie LINAC helfen bei der Fokussierung des Strahlenbündels auf die Krebszellen und minimieren oder vermeiden Schäden an den umliegenden gesunden Zellen.
Eine systemische Behandlung wird notwendig, wenn sich der Brustkrebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat. Diese Behandlung wird daher verwendet, um Krebszellen im ganzen Körper zu kontrollieren und zu zerstören. Die verschiedenen Therapien, die bei dieser Behandlung verwendet werden, umfassen Chemotherapie, Hormontherapie und biologische Therapie.
Chemotherapie beinhaltet die Verwendung von Medikamenten, um Krebszellen abzutöten oder zu kontrollieren. Die Hormontherapie beinhaltet die Verwendung bestimmter Medikamente, die die Produktion bestimmter Hormone im Körper hemmen, wie Östrogen, das bei der Wiederbelebung von krebsartigen Brustzellen helfen kann, die nach der Brustoperation im Körper verbleiben. Bei der biologischen Therapie wird das körpereigene Immunsystem bei der Bekämpfung und Zerstörung von Krebszellen eingesetzt.
Daher sind Krebskrankenhäuser, die Brustkrebsbehandlungen anbieten, mit einem robusten Team von Brustchirurgen, plastischen Chirurgen, medizinischen Onkologen und anderem zugehörigen Personal ausgestattet, sie verfügen über fortschrittliche Maschinen für die Diagnose und Behandlung und verfügen auch über die Einrichtungen fortschrittlicher Intensivstationen für apt Patientenmanagement und Genesung.
Lungenkrebs
Lungenkrebs ist mit unkontrolliertem Zellwachstum in einer oder beiden Lungen verbunden. Diese Zellen entwickeln sich nicht zu gesundem Lungengewebe, sondern zu abnormen Zellen, die sich weiter teilen und Gewebeklumpen bilden, die als Tumore identifiziert werden.
Diagnose Das Symptom, das häufig mit Lungenkrebs in Verbindung gebracht wird, ist Kurzatmigkeit und das Vorhandensein von Keuchen. Bestimmte andere Symptome wie Brustschmerzen, Müdigkeit, Appetitverlust, Blut im Auswurf beim Husten, anhaltender Husten, unerwarteter Gewichtsverlust und Bluthusten werden ebenfalls mit Lungenkrebs in Verbindung gebracht. Das Vorhandensein dieser Symptome zusammen mit Berichten von vielen anderen Verfahren wird von Ärzten verwendet, um das Vorhandensein oder Fehlen von Lungenkrebs zu diagnostizieren. Bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, Bronchoskopie, MRT, CT und PET-Scans werden auch zur Diagnose von Lungenkrebs verwendet. Weiterhin wird der Patient auch einer körperlichen Untersuchung durch den Arzt unterzogen, und es wird auch eine Analyse des Sputums des Patienten durchgeführt. Alle diese Untersuchungen und Verfahren werden das Vorhandensein von Lungenkrebs und auch die Lage des Tumors sowie Informationen über das Vorhandensein oder Fehlen der Krankheit an anderer Stelle im Körper aufdecken.
Behandlung von Lungenkrebs
Es gibt viele Faktoren, die die Behandlung von Lungenkrebs beeinflussen, und zu den Faktoren, von denen die Behandlung von Lungenkrebs abhängig ist, gehören die Art des Krebses, das Stadium oder die Ausbreitung des Krebses, das Alter des Patienten, sein Gesundheitszustand , und viele andere persönliche Merkmale des Patienten. Es gibt keine spezielle Behandlung für Lungenkrebs, und die Patienten erhalten oft eine Behandlung, die eine Kombination aus Palliativmedizin und mehreren Therapien ist. Die wichtigsten Therapien zur Behandlung von Lungenkrebs sind Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie. Der Patient wird auch Therapien ausgesetzt, die kürzlich entwickelt wurden, darunter Gentherapie, Hormontherapie und auch Immuntherapie.
Das Behandlungsteam besteht aus Radioonkologen, Thoraxchirurgen, medizinischen Onkologen, onkomedizinischen Sozialarbeitern und so weiter.
Orthopädischer Krebs
Orthopädischer Krebs umfasst Tumoren des Bewegungsapparates, die das Becken, die Gliedmaßen und die Wirbelsäule betreffen. Orthopädische Krebstumore, die normalerweise bei Kindern und Jugendlichen auftreten, sind das Ewings-Sarkom und das Osteosarkom. Krebsartige Tumoren, die bei Erwachsenen häufiger auftreten, sind Chondrosarkom, Metastasen und multiples Myelom. Diese Tumoren gelten als selten und die genaue Ursache, die zu ihrer Entstehung führt, ist bis heute ein Rätsel geblieben.
Patienten, die von diesen Tumoren betroffen sind, haben anhaltende Schmerzen im Rücken oder in den Gliedmaßen, die mit Medikamenten oder Ruhe nicht nachlassen. Lähmungen und Hand- oder Fußschwächen sind Symptome, mit denen Patienten mit Wirbelsäulentumoren in der Regel auftreten.
Orthopädische Krebsdiagnose
Zur Diagnose eines orthopädischen Krebses sind eine klinische Untersuchung durch einen Facharzt und weitere Untersuchungen notwendig; bloße körperliche Untersuchungen von Knochen- und Weichteilschwellungen werden niemals das Vorhandensein eines orthopädischen Krebstumors aufdecken. Zu den Untersuchungen, die normalerweise durchgeführt werden, gehören Röntgen, MRT, PET, CT und Knochenscan. Zur Bestätigung der Diagnose ist eine Biopsie erforderlich.
Orthopädische Krebsbehandlung
Tumore wie das Ewings-Sarkom und das Osteosarkom benötigen eine Kombination von Behandlungstherapien, die mit einer Chemotherapie beginnt, gefolgt von einer Operation und schließlich mit einer Strahlentherapie. Chirurgische Behandlungen werden notwendig, um gutartige Tumore und Tumoren wie das Chondrosarkom zu behandeln. Die Lebensqualität von Patienten mit Knochenmetastasen kann durch palliative Operationen erheblich verbessert werden. Wenn Gliedmaßen oder Arme vor einer Amputation gerettet werden müssen, werden die Verfahren an den Patienten angepasst. Krebskrankenhäuser treffen die notwendigen Vorkehrungen für den prothetischen Ersatz, wenn Amputationsoperationen notwendig werden.
Es sind keine Methoden bekannt, um das Auftreten von muskuloskeletalen Tumoren zu verhindern, und diese Tumoren sind sehr selten. Da eine Prävention ausgeschlossen ist, kann allein die Früherkennung zu einer richtigen Behandlung führen. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte in jüngster Zeit die Möglichkeit eröffnet, Patienten von bestimmten Gliedmaßen- oder Armamputationen zu befreien, wenn sie von Knochenkrebs betroffen sind. Eine Amputation kann jedoch nur vermieden werden, wenn der Krebs in einem frühen Stadium erkannt wird. Zahlreiche Patienten wurden behandelt und rehabilitiert und sind nun in der Lage, ein normales Leben zu führen; Diese Patienten haben von den technologischen Fortschritten profitiert, die komplexe Operationen einfacher gemacht haben.
Krebskrankenhäuser verwenden fortschrittliche Technologien für die Exzision von Weichteilsarkom-Tumoren, einschließlich Brachytherapie, und auch den Einsatz von LINAC für die externe Strahlentherapie.
Das orthopädische Krebsbehandlungsteam der Krebskliniken besteht aus medizinischen Onkologen, Strahlenonkologen, Physiotherapeuten und so weiter.
Patienten, die eine Behandlung von muskuloskelettalen Tumoren suchen, können auch von zahlreichen Dienstleistungen profitieren, darunter Operationen zur Rettung von Gliedmaßen während der Behandlung von bösartigen Tumoren, Behandlung von gutartigen Knochentumoren, Becken- und Wirbelsäulentumoroperationen, Behandlung von malignen Hauterkrankungen, Behandlung von Weichteilsarkomen und so weiter.
Kopf-Hals-Krebs
Kopf-Hals-Krebs sind Krebsarten, die der Upper Aero Digestive Tract oder UADT, Krebs, der die Region zwischen dem Schlüsselbein und dem Gehirn betrifft, und Krebs, der von Drüsen wie Schilddrüse und Ohrspeicheldrüse ausgeht.
Diagnose
Eine gute körperliche Untersuchung unter den Händen eines kompetenten Onkologen wird das Vorhandensein von Kopf-Hals-Krebs aufdecken. Eine Biopsie der betroffenen Region wird eine genaue Bestätigung geben. Klumpen werden mittels einer Feinnadelaspirationszytologie (FNAC) untersucht.
Behandlung von Kopf-Hals-Krebs
Der Kopf-Hals-Bereich wird mit der Persönlichkeit einer Person in Verbindung gebracht. Darüber hinaus sind in dieser Region die verschiedenen wichtigen Funktionsbereiche vorhanden, die auch die Sinne des Menschen wie Sehen, Riechen, Hören, Schmecken, Sprechen und Schlucken einbeziehen. Daher muss die Behandlung von Krebserkrankungen, die den Kopf-Hals-Bereich betreffen, ausgewogen sein, die Behandlung sollte die Ästhetik oder die Funktionen der Sinnesorgane nicht beeinträchtigen, aber gleichzeitig sollte die Behandlung den Krebs wirksam eindämmen. Die fortschrittlichsten durchgeführten Kopf-Hals-Krebsbehandlungen zielen daher darauf ab, die Funktionen der Sinnesorgane zu erhalten und gleichzeitig Krebs effektiv zu kontrollieren. In den frühen Stadien des Auftretens von Kopf-Hals-Tumoren ist entweder eine Operation oder eine Strahlentherapie ausreichend. Im fortgeschrittenen Stadium des Kopf-Hals-Tumors wird jedoch eine Operation in Kombination mit einer Strahlentherapie erforderlich. Auch die Chemotherapie wird zusammen mit der Strahlentherapie eingesetzt, um das Potenzial der Strahlentherapie zu erhöhen.
Darüber hinaus profitiert auch die Behandlung von Kopf- und Halskrebs von den Fortschritten im Bereich der rekonstruktiven Chirurgie. Diese Fortschritte haben es ermöglicht, die Funktionsfähigkeit lebenswichtiger Sinnesorgane zu erhalten und damit die Lebensqualität des Betroffenen zu verbessern. Einige der chirurgischen Fortschritte, die bei der Behandlung von Kopf- und Halskrebs geholfen haben, umfassen den mikrovaskulären Gewebetransfer, die funktionelle Halschirurgie, die kiefererhaltende Chirurgie und so weiter. Darüber hinaus haben fortschrittliche Geräte für die externe Strahlentherapie wie LINACs es ermöglicht, tiefsitzende Tumore mit hoher Intensität präzise zu bestrahlen und dabei die lebenswichtige Anatomie in der Nähe des Tumors zu schonen. LINACs haben auch die Behandlungsdauer stark verkürzt.
Die zusätzlichen konservativen Leistungen, die ein Patient auch während der Behandlung von Kopf-Hals-Krebs in Anspruch nehmen kann, umfassen Kopf-Hals-Chirurgie, kosmetische und rekonstruktive Chirurgie, Stimmerhaltung, Wiederherstellung der Sprache, mikrovaskuläre Regeneration, Sprachrehabilitation, Gesichtschirurgie, Prothetik Behandlungen usw.
Leberkrebs
Alle Krebsarten und Tumoren, die die Leber betreffen, sind als Leberkrebs bekannt, und dazu gehören primäre Lebertumore und auch sekundäre Lebertumore. Primäre Lebertumore sind Lebertumore, die von der Leber ausgehen, und sekundäre Lebertumore sind Tumoren, die sich von anderen krebsbefallenen Stellen des Körpers in die Leber ausgebreitet haben.
Diagnose von Leberkrebs
Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, PET und/oder CT sind erforderlich. Zur Feststellung von Leberkrebs ist eine Biopsie erforderlich oder nicht.
Behandlung von Leberkrebs
Wenn Leberkrebs im Frühstadium erkannt wird, wird er in der Regel durch eine operative Entfernung des Tumors oder die Zerstörung der Tumorzellen durch eine gezielte Chemotherapie, auch TACE genannt, oder durch eine Lebertransplantation behandelt. Es gibt zahlreiche andere Faktoren, die auch die erforderliche Behandlung bestimmen, darunter der Zustand der Leber, die Größe der Leber, die Lage, die Tumorzahl, das Alter der betroffenen Person und der allgemeine Gesundheitszustand der Person. Darüber hinaus hängen die mit einer bestimmten Behandlungsmethode verbundenen Risiken und Vorteile auch von der Ausdehnung des Tumors, dem Zustand der Leber und auch vom Gesundheitszustand der betroffenen Person ab. In den üblichen Fällen wird ein Behandlungsplan entsprechend dem Zustand der behandelten Person maßgeschneidert.
Patienten, die sich einer Leberkrebsbehandlung in fortgeschrittenen Krebskrankenhäusern unterziehen, haben den Vorteil, Chemotherapie, Operation und Strahlentherapie unter einem Dach zu erhalten. Außerdem haben diese Krebskrankenhäuser Lebertransplantationsprogramme, und in Übereinstimmung mit diesen Programmen haben bestimmte Patienten, die an Leberkrebs leiden, den Vorteil, sich einer Lebertransplantation in dem Krankenhaus zu unterziehen, in dem sie behandelt werden.
Die Krebskrankenhäuser, die Leberkrebs behandeln, haben Ärzte in ihrem Team aus verschiedenen Disziplinen, darunter Leber- und Gallenchirurgie, Radiologie, Onkologie, Hepatologie, Pathologie und so weiter. Das gesamte Team ist gut ausgebildet und erfahren in der Behandlung von Leberkrebs und arbeitet gemeinsam an der Lösung komplexer Leberkrebsprobleme.
Gynäkologischer Krebs
Krebserkrankungen, die die weiblichen Fortpflanzungsorgane betreffen, wurden unter gynäkologischen Krebserkrankungen zusammengefasst. Die Krebsarten, die unter gynäkologische Krebsarten eingeschlossen sind, umfassen Gebärmutterhalskrebs, Vaginalkrebs, Eierstockkrebs, Vulvakrebs und Gebärmutterkrebs.
Gynäkologische Krebsdiagnose
Die Symptome Zu den mit gynäkologischen Krebserkrankungen in Verbindung gebrachten Blutungen gehören nicht normale vaginale Blutungen, anhaltende Schwellungen oder Blähungen im Bauchbereich, fragwürdige Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust, anhaltender Durchfall oder Verstopfung. Ein gynäkologischer Krebs wird erst nach gründlicher gynäkologischer und klinischer Untersuchung diagnostiziert. Bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT und PET/CT-Scans werden ebenfalls für eine genaue Diagnose verwendet. Eine Biopsie kann im Diagnoseverfahren verwendet werden oder nicht.
Gynäkologische Krebsbehandlung
Die Behandlung richtet sich nach dem Ausmaß der Ausbreitung des Krebses und auch nach der Art des vorliegenden Krebses. Die Behandlung ist normalerweise eine Kombination aus Operation, Chemotherapie und kann eine Strahlentherapie verwenden oder nicht. Bei der Operation werden Krebszellen aus dem betroffenen Bereich entfernt. Chemotherapie ist die Verwendung von Medikamenten, um das Wachstum von Krebszellen im betroffenen Bereich zu stoppen oder zu kontrollieren. Die Medikamente werden dem Körper entweder in Form von Pillen oder durch intravenöse oder IV-Injektionen verabreicht. Bei der Strahlentherapie werden hochenergetische Strahlen verwendet, um die Krebszellen abzutöten oder ihre weitere Ausbreitung zu verhindern.
Gynäkologische Krebsbehandlungen, die die Fruchtbarkeit verschonen, wurden erfolgreich durchgeführt. Chorionkarzinom der Eierstöcke, das sich im Stadium IV befand, wurde erfolgreich behandelt, indem die Fertilität durch eine Kombination aus Operation und Chemotherapie erhalten wurde.
Die Dienstleistungen und Behandlungen, die Patienten für gynäkologische Krebserkrankungen von Krebskrankenhäusern erwarten können, umfassen
· Diagnostische Leistungen wie Hysteroskopie, Biopsie, Laproskopie, Kolposkopie usw.
· Ultraradikale und radikale Operationen wie die Hysterektomie nach Wertheim, die radikale Vaginal-Abdominal-Chirurgie und die japanische radikale Operation bei Krebs im Stadium II B werden zur Behandlung von Gebärmutterhalskrebs durchgeführt. Im Rahmen des Eingriffs werden auch paraaortale und pelvine Lymphadenektomie durchgeführt.
· Intraperitoneale Chemotherapie,
· Es wird eine zytoreduktive Operation zur Behandlung von Eierstocktumoren durchgeführt, die auch eine Hysterektomie, Omentektomie, Lymphadenektomie und Zwerchfell-Stripping umfasst. Patienten, die eine Chemotherapie benötigen, wird eine intraperitoneale Chemotherapie angeboten, die eine gute Überlebensrate hat.
· Typl-Hysterekotmie wird bei der Behandlung von Endometriumkrebs verwendet. Die Lymphadenektomie des Beckens und der paraaortalen wird ebenfalls verwendet. Eine Progesterontherapie in hohen Dosen wird durchgeführt, um bestimmte Fälle zu behandeln, in denen eine Erhaltung der Fruchtbarkeit erforderlich wird.
· Radikale Vulvektomie, partielle Vaginektomie sowie partielle Urethrektomie mit Dissektion des Leistenknotens wird bei der Behandlung von Vulvakarzinomen durchgeführt.
· Chirurgische Behandlungen werden durchgeführt, um Vaginalkrebs und auch Eileiterkrebs zu behandeln.
· Chemotherapie und Hysterektomie werden bei der Behandlung von Chorionkarzinomen eingesetzt. In bestimmten Fällen werden auch fruchtbarkeitserhaltende Tumorexzisionen durchgeführt.
· Schaffung von Neo-Vagina, Behandlung von Harnröhrenstrikturen, Behandlung von vaginaler Trockenheit und so weiter
· Adjuvante Strahlentherapie und bei Bedarf auch Chemotherapie auf Patientenbasis.
Neurokrebs
Tumoren, die das Gehirn, das Rückenmark und die peripheren Nerven betreffen, werden als Neurokarzinome behandelt. Ein abnormales Wachstum von Zellen im Gehirn führt zu einem Hirntumor. Ebenso führt abnormales Zellwachstum im Rückenmark und peripheren Nerven zu Rückenmarkstumoren bzw. peripheren Nerventumoren.
Symptome
Verschwommenes Sehen, neurologische Defekte, Erbrechen, anhaltende Kopfschmerzen, Krampfanfälle usw. sind Symptome, die mit Hirntumoren verbunden sind.
Rückenschmerzen, Darm- und Blasenstörungen, Schmerzen in den Gliedmaßen und Armen, Schwäche in den Gliedmaßen und Armen usw. sind einige der Symptome, die mit Rückenmarkskrebs verbunden sind.
Schwellungen, Schwächegefühl, Schmerzen usw. sind Symptome, die mit peripheren Nerventumoren verbunden sind.
Diagnose und Behandlung von Neurokrebs
Zur Diagnose werden bildgebende Verfahren wie CT, MRT, PET/CT-Scans verwendet.
Die wichtigste Technik zur Bekämpfung von Neurokrebs ist die Operation. Tumoren des Gehirns, des Rückenmarks und der peripheren Nerven werden operativ entfernt. Als Ergebnis dieses chirurgischen Eingriffs kann eine gründliche histologische Diagnose des Tumors gestellt werden. Darüber hinaus lindert die körperliche Entfernung des Tumors den Betroffenen auch von den Krebssymptomen. Die Operation ebnet auch den Weg für eine schnelle Genesung. Der Operation können weitere Behandlungsmethoden wie Chemotherapie und Strahlentherapie folgen.
Jede Person, die von Neurokrebs betroffen ist, hat Anspruch auf eine Neurokrebsbehandlung. Aber die Früherkennung von Neurokrebs hilft, die Krankheit vollständig auszulöschen. Tumoren des Gehirns, des Rückenmarks oder der peripheren Nerven müssen sofort behandelt werden und können ohne Behandlung zu einem späteren Zeitpunkt lebensbedrohlich werden. Mit den technologischen Fortschritten ist die Behandlung von Neurokrebs erheblich sicher und handhabbar geworden. Außerdem wurde die Behandlungszeit und damit die erforderlichen Aufenthaltstage im Krankenhaus erheblich verkürzt.
Moderne Krebskrankenhäuser verwenden zahlreiche erstklassige Techniken zur Behandlung von Neurokrebs, einschließlich Stammzelltherapie py, zerebrale Mikrodialyse und so weiter. Moderne Krebskrankenhäuser verfügen über die erforderliche Technologie, um Mikroneurochirurgie, Neurochirurgie mit Navigation, Neurochirurgie, die durch Endoskopie geführt wird, Neurochirurgie, die durch Bildgebung geführt wird, und so weiter durchzuführen.